Ich möchte euch hier den In'ax MK4 BF by Athea vorstellen. Wer schon länger dabei ist dem dürfte In'ax bereits ein Begriff sein. Wie die komplette In'ax Reihe ist auch der In'ax MK4 BF ist ein reiner Meshverdampfer. Gedacht als Bottom Feeder Verdampfer, liegt ihm aber auch ein normaler Pluspol bei.
Es handelt sich um einen 22mm Verdampfer mit einer Kapazität von 2,5ml im BF Mode oder 3,5ml im Non-BF mode.
Der Verdampfer kommt in einer kleinen Plastiktube. (Das Ersatzteiltütchen lag separat dabei.)
Hier eine Übersicht des kompletten Lieferumfangs (Verdampfer zerlegt)
Das Zubehör
Mit dabei ein komplettes O-Ring Ersatzset inkl. Füllstopfen
Je 3 Drahtfixierungen für 0,3er und 0,2er Drähte (wird oben auf den Pluspol gesteckt)
Der Non-BF Pluspol
Auch mit dabei eine Wickelhilfe für das Mesh
Der Verdampfer
Hier die Base mit dem BF Pluspol. Das Liquid wird über das äußere Loch der Base hochgedrückt. Die Löcher im inneren dienen der Versorgung des Meshröllchen.
Der Tank besteht aus 2 Teilen. Um den VD im Non-BF mode zu benutzen wird nur der Ring benötigt. Soll er als BF zum Einsatz kommen, muss das zweite Tankstück in den Tankring eingeführt werden. Das Liquid wird dann beim quetschen der Pulle zwischen den beiden Tanks durchgeführt und gelangt oben über die Aussparungen ins Tank innere. (Vom Hersteller wird der Tank als "Quadrant" angegeben, hab mal google bemüht, das scheint mir allerdings nur der Hersteller zu sein.)
Das Deck ist wenig spektakulär. Einmal die Minuspol-Schraube; In die beiden äußeren großen Löcher kommen die Füllstutzen, das mittlere ist für den Pluspol und das kleine dient der Lüftung.
Um das Deck zu fixieren und den Tank dicht zu machen, wird ein Ring auf den Tank geschraubt
Die AFC sitzt in der TopCap und besteht aus 3 Teilen mit 6 verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. In der TopCap ist ein Loch und eine Einkerbung, auf diese wird ein Ring gesteckt der ebenfalls Einkerbungen mit verschiedenen Tiefen besitzt. Fixiert wird das ganze mit den Kühlrippen. Zum verstellen müssen diese etwas gelöst werden und der Ring darunter gedreht. (Hier exemplarisch die AFC auf das größte und kleinste Loch)
Das DripTip besteht aus Teflon (PTFE). Absolut weich an den Lippen und wird niemals heiß.
Hier meine aktuelle Wicklung: 500er Mesh mit 0,2er V2A (304) auf ca. 1Ohm.
Geschmacklich hat mich der In'ax BF voll überzeugt. Das Liquid schmeckt absolut klar, aber nicht zu aufdringlich. Hier kann ich sogar süßes Liquid den ganzen Tag dampfen. War mir bisher bei Watte-VD nicht möglich.
Ich muss natürlich noch viel mit ihm rumspielen und verschiedene Setups ausprobieren. Ich hatte ihn die letzten Tage mit 300er Mesh und 30er V2A auf ca. 0,5 Ohm, als Non-BF im Einsatz. Hier hat mir der Flash etwas besser gefallen. Allerdings habe ich jetzt mit der neuen Wicklung (500er Mesh) neues Liquid mit frisch angemischter Base. Hier möchte ich mich noch nicht festlegen, ob es tatsächlich am Mesh liegt.
Preislich liegt der VD bei 139-145€. (Aktuell bei CityOfCloud im Angebot für 121,62€.)
Negativ ist mir bisher nur aufgefallen, das durch die kleine Verdampferkammer und die nähe zur Wicklung, doch recht schnell Liquid in AFC kommt. Das fällt besonders auf wenn man den Verdampfer so hält das die AFC nach unten zeigt. Hält man sie nach oben ist es besser. Heißt für mich erstmal da läuft Liquid rein. Warum muss ich mich noch näher mit beschäftigen, kann auch gut an meiner Zugtechnik liegen.
Ich bin auf jeden Fall mega happy mit dem VD und quetsche schon ordentlich die Pulle